Meldungen vom Hof Rathjens

Stellenangebote: Landwirt, Tierwirt oder Quereinsteiger (m/w/d)
Du magst Landwirtschaft, hast Spaß an der Arbeit mit Tieren oder hast sogar schon mal mit Zuchtsauen gearbeitet? Gute Tierhaltung hältst du für möglich und hast Lust, dich dafür zu engagieren?
Weiterlesen … Stellenangebote: Landwirt, Tierwirt oder Quereinsteiger (m/w/d)

Neues Güllefass auf dem Hof Rathjens
Seit über 20 Jahren wird bei uns schon die Schweinegülle mit einem Schleppschlauchgüllewagen bodennah auf dem Acker ausgebracht. Seit 2000 mit einem eigenen Vakuum-Güllefass der Firma Kotte...

Seit Mitte Juni 2020 geben Duroc Ferkel den (Farb-) Ton bei uns an!
Unsere Ferkel sind nicht mehr nur rosa!
Seit Mitte Juni werden bei uns Nachkommen aus der Paarung der BHZP Sau Viktoria und des Dänischen Duroc Ebers geboren.
Etwa 5% der Ferkel zeigen nun das klassische rot-braune bis gelbe Fell des Duroc Schweins. Diese Tiere sind besonders hübsch anzuschauen und ihr Ringelschwanz bleibt bei uns unversehrt. Bei den übrigen Ferkeln dieser Kreuzung dominiert weiterhin die rosa Färbung...
Weiterlesen … Seit Mitte Juni 2020 geben Duroc Ferkel den (Farb-) Ton bei uns an!

Tolle Broschüre der i.m.a. zum Projekt EinSichten in die Tierhaltung erschienen
Bereits seit dem Jahr 2014 gewähren wir Einblicke in unseren Abferkelstall durch unser Ferkelschaufenster.
Das Projekt EinSichten in die Tierhaltung der i.m.a. hat uns bei der Realisierung des Konzepts unterstützt. Noch immer erhalten wir Unterstützung für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
In 2019 ist die erste EinSichten Broschüre mit 7 teilnehmenden Betrieben aus 7 Bundesländern erschienen. Stellvertretend für alle anderen EinSichten Teilnehmer zeigen sie in dieser Broschüre, wie sie auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb Einblicke in die Landwirtschaft geben.
Die Broschüre dient als Anregung für Landwirte und natürlich auch als Informationsquelle für interessierte Verbraucher.
Weiterlesen … Tolle Broschüre der i.m.a. zum Projekt EinSichten in die Tierhaltung erschienen

Einzug in den fertiggestellten Anbau des Ferkelaufzuchtstalls am 03.01.2018
Nach etwa achtmonatiger Bauzeit konnten wir am 03.01.2018 die erste Gruppe abgesetzter Ferkel in den neuen Anbau des Ferkelaufzuchtstalles einstallen.
698 Ferkel mit einem durchschnittlichen Gewicht von 8 kg marschierten am frühen Morgen ...
Weiterlesen … Einzug in den fertiggestellten Anbau des Ferkelaufzuchtstalls am 03.01.2018

Oliver Schewe: Meister und Macher 2017
Am 16.11.2017 fand die Preisverleihung des top agrar Preises „Meister und Macher 2017“ im Rahmen der Agritechnica 2017 in Hannover statt.
Oliver hatte sich zuvor mit seiner landwirtschaftlichen Meisterarbeit aus dem ...

Ferienspaß im Schweinestall
Am 21.07.2017 hieß das Motto auf unserem Betrieb für zehn interessierte Oldendorfer Kinder:
„Was ist los im Ferkelstall?“. Im Rahmen des Ferienspaß-Programms der Jugendkonferenz Oldendorf luden wir in diesem Jahr zum ersten Mal für einen Nachmittag zu einem Ferkelpraktikum ...

Top-Prämierung beim KTBL Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2013/2014“!
Thema: „Energie clever nutzen – innovative Energiekonzepte für die landwirtschaftliche Tierhaltung“
Als einer von sechs Betrieben durften wir am 11.11.2014 auf der Eurotier in Hannover die Auszeichnung des KTBL Bundeswettbewerbes entgegen nehmen.
Bereits im Frühjahr dieses Jahres reichten wir die erforderlichen Unterlagen zu unserem Energiekonzept beim KTBL ein ...
Weiterlesen … Top-Prämierung beim KTBL Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2013/2014“!

CCM-Lager in Betrieb genommen!
Unter optimalen Bedingungen konnten wir Anfang Oktober unsere Maisernte in Form von Corn-Cob-Mix (CCM) einfahren.
Zunächst wird der Mais bei diesem Erntverfahren mit einem Mähdrescher, der mit einem Pflückaufsatz ausgestattet wurde, geerntet. Dabei finden nur die Körner und ein geringer Teil der Spindel den Weg in der Korntank; die restlichen Teile der Maispflanze verbleiben auf dem ...

Tag des offenen Hofes am 15.06.2014 auf unserem Hof
„Das war ein toller Tag, eine rundum gelungene Veranstaltung!“ Darüber waren wir uns alle einig, als am Abend nach dem Tag des offenen Hofes 2014 auf bei uns die letzten Besucher den Hof verlassen hatten.
Die Mischung aus vielseitigen landwirtschaftlichen Informationen zur Schweinehaltung, Ackerbau und Futtermittelerzeugung, Attraktionen für Kinder ...
Weiterlesen … Tag des offenen Hofes am 15.06.2014 auf unserem Hof

EinSichten in den Abferkelstall – das Ferkelschaufenster wurde eröffnet!
Seit April 2014 ist unser Ferkelschaufenster täglich für Sie geöffnet! Sie haben nun die Möglichkeit, von draußen einen direkten Blick in ein Abferkelabteil zu werfen.
Weiterlesen … EinSichten in den Abferkelstall – das Ferkelschaufenster wurde eröffnet!